"Bei NOO arbeiten wir seit 10 Jahren daran, Kollektionen zu entwickeln und zu kreieren, die Sie schön machen – und das mit einem möglichst verantwortungsvollen Ansatz. Zwischen der Wahl unserer Materialien, dem Standort unserer Produktionsstätten, dem Transport Ihrer Stücke und unserem solidarischen Engagement bemühen wir uns stets, die bestmögliche Wahl zu treffen und vor allem, uns Saison für Saison zu verbessern. Wir wissen, dass es noch ein langer Weg ist, aber wir sind stolz darauf, Schritt für Schritt voranzukommen. Entdecken Sie unseren Impact Report 2024!"
WIRKUNGSBERICHT

Materialien
Produktion
NEIN FÜR DEN PLANETEN
Transport

Geprüfte Werkstätten
Solidarisches Engagement
Bei NOO

Neue Geschäfte
Verantwortungsvoller
Inklusiver
UMWELT
Wir bewegen uns Schritt für Schritt in Richtung einer verantwortungsvolleren Produktion, um unsere Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren, sei es durch unsere Materialien, unsere Fabriken oder unsere Verpackungen.
MATERIALIEN
Bei NOO beginnt alles mit unseren Materialien. Wir beziehen unsere Stoffe hauptsächlich aus Europa . Die meisten davon entsprechen dem OEKO-TEX-Label , das die Abwesenheit schädlicher chemischer Substanzen in Textilprodukten garantiert. Wann immer möglich, verwenden wir unsere Stoffreste am Ende einer Kollektion wieder. Jede Saison erhöhen wir den Anteil an recycelten Fasern und bevorzugen natürliche Materialien wie Ecovero® Viskose. Im Sinne der Transparenz geben wir Ihnen die Möglichkeit, die Herkunft unserer Materialien und deren Zusammensetzung auf jedem Produktblatt zu finden.
Im Jahr 2024 stammten unsere Materialien größtenteils aus...
Italien: 146 Modelle
Türkei: 64 Modelle
Frankreich: 50 Modelle
213 Modelle, die mit einem Material aus der Europäischen Union hergestellt wurden im Jahr 2024.
Das sind 15% mehr als im Jahr 2023.
PRODUKTION
Unsere gesamte Produktionskette befindet sich rund um das Mittelmeerbecken. Zwischen dem NOO-Team in Marseille, unseren Lieferanten und unseren Fabriken beschränken wir den Transport so weit wie möglich. Und natürlich bevorzugen wir das Schiff, da es weniger umweltschädlich ist.
Im Jahr 2024 wurden unsere Teile hauptsächlich in… produziert.
Tunesien: 306 Modelle
Portugal: 9 Modelle
Türkei: 7 Modelle
99 % unserer Produktion findet im Mittelmeerraum statt.
NOO FÜR DEN PLANETEN
Seit 2020 vereint unser Label NOO FOR THE PLANET NOO-Teile, die Teil eines bewussten Umgangs mit ihren Auswirkungen auf die Umwelt sind. Dabei handelt es sich um Stücke aus einem französischen Material, einem Material aus einem vorhandenen Stoffbestand oder einem Material, das mindestens 50 % hochwertige Fasern enthält (wie Recyclingfasern, Ecovero®-Viskose oder Bio-Baumwolle usw.).
Im Jahr 2024 erhielten 149 der 330 von uns hergestellten Modelle das Label NOO FOR THE PLANET. Dies entspricht 45% unserer Kollektionen im Laufe des Jahres.
Von diesen 149 zertifizierten Modellen sind wir stolz, Ihnen Folgendes anbieten zu können:
- 50 Modelle aus französischem Material
- 32 Modelle mit mindestens 50 % Recyclingfasern
- 30 Upcycling-Modelle, d.h. hergestellt aus Stoffresten unserer vorherigen Kollektionen
- 24 Modelle mit Ecovero® Viscose, einer Viskose aus nachhaltigem Holz aus FSC- oder PEFC-zertifizierten Wäldern
- 24 Modelle, die mit einem Stoff aus dem Bestand unserer Lieferanten entworfen wurden
TRANSPORT
Im Jahr 2024 wurden 99,9% unserer Waren mit dem Schiff transportiert, einem Transportmittel, das die Umwelt deutlich weniger belastet als das Flugzeug. Alle NOO-Bestellungen werden in 100 % recycelten und recycelbaren Kartons verpackt . Die Karten, die wir manchmal in Pakete einlegen, werden aus zertifiziertem Papier hergestellt und mit lösungsmittelfreier Tinte auf Pflanzenbasis bedruckt. Wir bieten auch die Option „KEINE VERPACKUNG“ an, mit der Sie die Verpackung Ihrer Bestellungen begrenzen können.
SOZIAL
Kein Engagement ohne einen bewussten Ansatz, der auf dem Respekt für Menschen und Ressourcen beruht. Wir sind stolz darauf, mit geprüften Werkstätten zusammenzuarbeiten und uns für Anliegen zu engagieren, die uns am Herzen liegen.
GEPRÜFTE WORKSHOPS
Für die Herstellung Ihrer NOO-Teile gehen Sie zu unseren Partnerwerkstätten rund um das Mittelmeer, die unsere Modellbauer jede Saison besuchen. Wir wählen sie aufgrund ihrer Fachkompetenz, ihrer Transparenz und ihres sozialen und ökologischen Engagements aus.
Unsere erste tunesische Werkstatt ist Öko-Tex-zertifiziert und wird über das BSCI-System (Bewertung A) geprüft, das die Rechte der Arbeitnehmer in Schwellenländern garantiert: Vereinigungsfreiheit, Gewerkschaftsrechte, Arbeitszeiten und angemessene Löhne.
Unsere zweite Werkstatt, ebenfalls in Tunesien, ist GRS-zertifiziert . Das bedeutet, dass sie sich verpflichtet, ihre Mitarbeiter in Umweltfragen zu schulen, ihren Verbrauch an Elektrizität, Treibhausgasen und Energie zu kontrollieren und ihren Abfall verantwortungsvoll zu entsorgen.
Unsere türkische Werkstatt ist SEDEX-zertifiziert , eine weltweit anerkannte Akkreditierung, die ethische und verantwortungsvolle Beschaffungs- und Herstellungspraktiken garantiert.
SOLIDARISCHES ENGAGEMENT
Wir engagieren uns so oft wie möglich in Vereinen zur Unterstützung von Frauen.
Anlässlich des Rosa Oktober 2024 haben wir den Verein Ma Parenthèse unterstützt, einen Ort der Begegnung, des Austauschs, des Wohlbefindens und der gegenseitigen Unterstützung für Frauen, die an Krebs erkrankt sind. Aus diesem Grund haben wir 116 Stücke NOO Homewear aus unseren vergangenen Kollektionen an Frauen gespendet, die gegen den Krebs kämpfen.
BEI NOO
NOO wurde vor 10 Jahren von zwei Frauen, Elissa Regnier-Vigouroux und Anaïs Laurent, mitgegründet und beschäftigt heute 35 starke und leidenschaftliche Frauen , die Hand in Hand arbeiten, um Sie frei, selbstbewusst und schön zu machen.
Unser Hauptsitz im Herzen von Marseille bietet jedem die Möglichkeit, in einer naturnahen Umgebung zu leben.
80 % unserer Mitarbeiter haben einen unbefristeten Arbeitsvertrag.
ZIELE

Marseille, Lyon, Bordeaux...Wir planen, bis 2030 acht neue Geschäfte zu eröffnen.Wir treffen uns im Sommer 2025 in Marseille für ein erstes vorübergehendes Pop-up!

70 % unserer Stücke werden bis 2030 mit dem Label NOO FOR THE PLANET gekennzeichnet sein.
Bis 2026 streben wir 60 % mehr verantwortungsbewusste Stücke in unseren Kollektionen an und folgen dabei weiterhin unserer NOO FOR THE PLANET-Charta.

Bis 2030 sollen mindestens 30 % unserer Stücke in Größe 48 verfügbar sein. Und ab 2025 verpflichten wir uns, die Repräsentation aller Frauen durch die Auswahl unserer Models, aber auch der Content-Ersteller, mit denen wir zusammenarbeiten, zu fördern.